Wir möchten Sie herzlich einladen zur nächsten Infoveranstaltung des städtischen Begleitprogramms „LeNa“ zum Baugebiet Wettbergen, zero:e park. LeNa steht für Lebendige Nachbarschaft und in diesem Sinne möchten wir neben Informationen auch Gelegenheit zum Austausch mit den künftigen Nachbarn und Nachbarinnen geben.
Das gewählte Vortragsthema ist sicher insbesondere interessant für Personen des II. oder I. Bauabschnitts, die gerade intensiver an ihre Gartenplanung denken! Natürlich sind auch alle Personen des III. Bauabschnitts eingeladen, zumal es auch einen allgemeinen Überblick zur Grünplanung sowie eine Quer-Beet-Fragerunde geben wird (s.u.).
Einladung zum LeNa Bauinformationsabend
Termin: Dienstag, 18. Februar 2014, 18.00 Uhr
Ort: Freizeitheim Ricklingen, Oberer Saal, Ricklinger Stadtweg 1, 30459 Hannover
Anfahrt mit Öffis: U-Bahn-Linien 3 und 7, Haltestelle Beekestraße (Hochbahnsteig)
Thema: öffentliche und private Grünplanung
Neben der kurzen Vorstellung der geplanten öffentlichen Grünflächen wird näher auf Aspekte der Gartenplanung eingegangen und das Gartenhandbuch vorgestellt (dies wird am Abend auch zum Mitnehmen bereit liegen) –
Vortragende:
Stefan Knuffmann, Projektsteuerung öffentliche Grünflächen, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün – Landeshauptstadt Hannover;
Heinz-Jürgen Achterberg, Büro foundation 5 +- Landschaftsarchitekten, Kassel;
Herr Rainald Weber von der Niedersächsischen Landgesellschaft wird ebenfalls einen Vortrag halten, und zwar zu den „Muldenrigolen“
Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für Fragen „Quer Beet“. Frau Eva Ehrenberg-John Stadtplanung Landeshauptstadt Hannover wird hierzu ebenfalls anwesend sein.
Ab ca. 19.30 Uhr offener Ausklang bei kalten Getränken und einem kleinen Imbiss.
Zur besseren Planung empfehlen wir sich vorher anzumelden bei:
Maria Büchner
Landeshauptstadt Hannover
Klimaschutzleitstelle
Prinzenstraße 4
30159 Hannover
Tel. 0511 / 168-43611
Fax 0511 / 168-43689
Maria.buechner [at] hannover-stadt.de