-
Bagger bereiten den Bau weiterer Reihenäuser vor
Auch im zweiten Bauabschniit im zero:e Park in Hannover Wettbergen starten nun die Bagger Arbeiten am oberen Ende zur Hauptstraße. Zunächst wird dafür den Boden ausgekoffert, so dass dann zeitnah eine Bodenplatte auf dem Grundstück im zero:e Park gegossen werden kann. Erste Reihenhäuser wurden bereits rechts daneben hochgezogen. Dort sind die Fenster verbaut und es…
-
Bodenfliesen in verschiedenen Verlegearten und Verlegemuster
Nun geht es ins Eingemachte. Es gibt die unterschiedlichsten Bodenfliesen in verschiedenen Maßen und Größen. Sofern der zu fliesende Raum eher klein ist, sollte man sich nicht unbedingt auch kleine Fliesen aussuchen. Denn großformatige Fliesen können den Raum wirklich optisch vergrößern. Wir möchten einige Fliesen Verlegemuster und Verlegearten von Fliesen beschreiben. Fliesen im Kreuzverband Bodenfliesen…
-
Hurra, wir haben Strom!
Unglaublich! Es geschehen also doch noch Wunder. Heute kamen enercity, die Stadtwerke Hannover AG, unser Elektriker, SH Elektrotechnik und wir zur Abnahme der elektronsichen Hausanschlüsse in unserem Baurvorhaben im zero:e Park Hannover Wettbergen zusammen. Grund war, dass wir nach langer Wartezeit nun endlich an das Stromnetz von enercity, dem regionalen Stromanbieter, offiziell angeschlossen wurden. Und…
-
Eigener Solarstromspeicher in fünf Minuten
Der Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung motiviert immer mehr Menschen dazu, selbst Stromerzeuger zu werden. Mit einer eigenen Solarstromanlage setzen bereits mehr als 1,3 Millionen Betreiber einen Kontrapunkt zum zuvor herrschenden Oligopol der Energiekonzerne. Sonnenspeicher passen perfekt zu dieser Motivlage. Wie die Anschaffung funktioniert, zeigt Euch dieser auf Grundlage eines vom BSW Solar veröffentlichten Beitrages…
-
LeNa-Bauinformationsabend im zero:e Park am 18.02.2014
Wir möchten Sie herzlich einladen zur nächsten Infoveranstaltung des städtischen Begleitprogramms „LeNa“ zum Baugebiet Wettbergen, zero:e park. LeNa steht für Lebendige Nachbarschaft und in diesem Sinne möchten wir neben Informationen auch Gelegenheit zum Austausch mit den künftigen Nachbarn und Nachbarinnen geben. Das gewählte Vortragsthema ist sicher insbesondere interessant für Personen des II. oder I. Bauabschnitts,…
-
Hausanschlüsse für Strom und Telekom
Der Antrag für die Hausanschlüsse sollte umgehend nach Beauftragung des Bauvorhabens bei enercity Hannover schriftlich eingereicht werden, um nach Verlegen des Estrichs Strom im Haus zu haben. Die Leerrohre für Wasser, Telekom und Strom befinden sich auf der nördlichen Gebäudeseite. Dabei muss ein Rohrgraben von bis zu 30 Metern in ungebundenen Oberflächen für Strom- und…
-
Fussbodenheizung verlegt
Bei der Planung des Passivhauses haben wir uns entschieden im Erdgeschoss und Obergeschoss komplett eine Fußbodenheizung zu verbauen. Dabei hat jedes Zimmer einen eigenen Steuerkreis und kann auf eine individuelle Temperatur eingestellt werden. Im Dachgeschoss werden zur weiteren Unterstützung Passivhaus taugliche Heizkörper verbaut.
-
Trockenbau Ausbau Obergeschoss
Die Fenster im Passivhaus sind verbaut, das Dach ist eingedeckt und die Photovoltaikanlange ist montiert. Zeit sich nun passend der Jahreszeit um den Innenausbau zu kümmern. Im Obergeschoss werden neben den gemauerten Außenwänden die Innenwände als tragende Holzständerwände verbaut. Wir haben uns entschieden unter den Rigips-Platten noch zur Verstärkung OSB-Platten zu verbauen. Diese dann im…
-
LeNa Abend – Intelligentes Planen und Bauen
Der nächste LeNa-Informationsabend zum Baugebiet zero:e park Hannover Wettbergen findet am Dienstag, den 12. November 2013 statt. LeNa steht für Lebendige Nachbarschaft und in diesem Sinne wird es neben Informationen auch Gelegenheit zum Austausch mit den künftigen Nachbarn und Nachbarinnen geben. Termin: Dienstag, 12. November 2013, 18.00 Uhr Ort: Freizeitheim Ricklingen, Oberer Saal, Ricklinger Stadtweg…
-
Unsere Photovoltaikanlage kommt aufs Dach
In der Planung unseres Passivhaus ist es laut Beschreibung des Baugebiets zero:e Park Hannover Wettbergen vorgesehen entweder eine Solaranlage oder eine Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach aufzubauen. Damals haben schon mit dem Bau einer Photovoltaikanlage geliebäugelt. Daher haben wir auch alle notwendigen Vorbereitungen bereits eingeplant und vorgesehen. Neben ausreichend Platz im Zählerschrank wurde auch innerhalb…